Workshops Mutter & Kind
Workshops finden aktuell nicht statt
Stillen und Säuglingsnahrung
Stillen ist etwas ganz Natürliches und ein Wunder der Natur. Wie du am besten mit dieser neuen Situation umgehst und das Stillen für dich ein Geschenk wird, erfährst du in diesem 2-stündigem Workshop. Ebenso gibt es Gründe, warum du nicht stillen kannst oder möchtest. Ich werde diese Gründe nicht hinterfragen, sondern dich unterstützen, dass du dein Kind bestmöglich mit Ersatznahrungen (zu-)fütterst. Profitiere neben meinem Fachwissen auch aus meinen eigenen Erfahrungen als 2-fach Mutter. Dein Baby ist übrigens auch herzlich Willkommen zu dieser Veranstaltung, bei der ich über folgende Themen sprechen möchte:
– Die Bedeutung des Stillens und warum Stillen so wichtig ist
– Hat jede Mama ausreichend Muttermilch und wie kann man die Bildung fördern?
– Zusammensetzung der Muttermilch
– Alltagstipps zum Stillen
– Welche Säuglingsnahrungen kann ich kaufen und welche ist am besten geeignet?
– Wie bereite ich ein Fläschchen zu und worauf muss ich achten?
– Hunger- und Sättigungssignale des Baby
– wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die das Baby benötigt
– Allergieprävention
– Erfahrungsaustausch
Kosten: 30,00 € / Person oder als Paar 50,00 € inkl. Broschüren
Workshop Beikost / Ernährung im 1. Lebensjahr
Dieser Workshop richtet sich an Eltern mit Babys, deren Beikosteinführung kurz bevor steht.
Im Kurs lege ich großen Wert auf die Selbstbestimmung des Kindes, da die gesunde Einführung der Beikost den Grundstein für das weitere gesunde Essverhalten im Leben legt.
Haben Sie auch jede Menge Fragezeichen im Gesicht wenn es um die erste feste Nahrung Ihres Babys geht?
Dann geht es Ihnen, wie vielen Eltern!
Ich möchte Ihnen helfen, Licht ins Dunkle zu bringen mit meinem Workshops über die Beikost! Dieser 3-stündige Workshop ist ganz neu überarbeitet und besteht aus Theorie aber auch aus vielen praktischen, wertvollen Tipps für einen stressfreien Lebensalltag zum Vorkochen, Einfrieren und vieles mehr.
In dem gesamten Workshop erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
– Wann starte ich?
– Wie gebe ich die 1. Nahrung?
– Wieviel isst mein Baby?
– Wie füttere ich am besten?
– Muss ich überhaupt füttern oder kann man Baby schon alleine essen?
– Brei oder Baby led weaning?
– Wie koche ich den Brei selbst?
– Wieso ist das Öl und das Obst im Brei bzw. beim Baby led weaning so wichtig?
– Kann ich Allergien bei meinem Baby vorbeugen?
– Braucht mein Baby schon Getränke?
– Wie koche ich am besten um den Vitamin- und Mineralstoffverlust so gering wie möglich zu halten?
– Sind fertige Beikostprodukte geeignet?
Melden Sie sich jetzt an um gut gerüstet in die Beikostzeit zu starten!
In dem Workshop erhalten Sie ebenfalls wertvolle Handouts und Rezepte für zuhause!
Workshop gesunde Kleinkinderernährung / stressfreies Essen am Familientisch
Dieser Workshop richtet sich an Eltern oder Tagesmütter, deren Kinder 10 Monate- 3 Jahre alt sind !
Im 1. Teil des Workshops dreht sich alles um die gesunde Ernährung von Kleinkindern.
– Wie lange Muttermilch oder Formula?
– Welche Veränderungen treten mit etwa 1 Jahr auf?
– Die aid Ernährungspyramide
– Die richtige Portionsgröße für Kleinkinder
– Wie viele Milchprodukte sind jetzt erlaubt?
– Zusatzstoffe und Salz
– Vegetarische / Vegane Ernährung möglich?
– Aspirationsrisiko
– Süßigkeiten
– Welche Lebensmittel sind für Kinder gut geeignet?
– Fertiggerichte unter der Lupe
– Schutz vor Lebensmittelinfektionen- und intoxikationen
– Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Allergien
– Lebensmittelkunde
Im 2. Teil des Workshops dreht sich alles um das „stressfreie Essen am Familientisch“
Das gemeinsame Essen ist oft etwas, worauf sich alle freuen. Zumindest an den meisten Tagen. Bei anderen aber entsteht schon beim Gedanken daran Stress. Das muss so nicht sein!
Wir besprechen wie Entspannung, Zufriedenheit und Freude zu Tisch einkehren.
Sie erhalten Tipps und Tricks für entspannte Mahlzeiten mit Kindern nach dem ersten Geburtstag bis etwa 3 Jahre.
– Wie können Kinder von Anfang an mit Spaß an gesunde Ernährung herangeführt werden
– Wieviel und wie wenig Essen ist normal?
– Aufteilung der Mahlzeiten und Bedarf der Nährstoffe
– Vorlieben und Besonderheiten bei der Kleinkinderernährung
– Welche Fähigkeiten hat das Kind in Bezug auf das Essen?
– Was ist der beste Sitzplatz für ein Kleinkind?
– Wie kann die Eigenständigkeitsentwicklung des Kindes unterstützt werden?
– Tipps zur Gestaltung der Mahlzeiten mit kleinem Kind
– Rituale rund ums Essen
– Rezeptvorschläge für Groß und Klein